====== Knobelsdorffstraße ====== ===== Lage/Verlauf ===== Von [[tag:schlossstrasse]] und [[tag:zillestrasse]] bis Soorstraße. ===== Namenspatron ===== __Hans Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff__, 17.02.1699 (Gut Kuckädel bei Crossen) bis 16.09.1753 (Berlin), Maler, Architekt, Gartengestalter. * Mit 15 Jahren zum preußischen Militär. * 1729 Beendung des Militärdienstes aufgrund gesundheitlicher Probleme. * Berliner Akademie: Maler und Landbaumeister (autodidaktische Bildung). * 1740 Oberintendant der Königlichen Schlösser und Gärten, von Friedrich II. ernannt. * Superintendant, Finanz-, Kriegs- und Domänenrat. * Vertreter des gemäßigten Rokoko. * Ehrengrab auf dem Kirchhof I der Jerusalemsgemeinde und der Neuen Kirchgemeinde in der Blücherstraße / Zossener Straße. * Bauten: * 1737-1739 Umbau Schloß Rheinsberg; * 1741-1743 Deutsche Staatsoper (ehemals Königliches Opernhaus); * 1740-1743 Ostflügel des [[:schloss|Schloß Charlottenburg]]; * 1745-1747 Schloß Sanssouci, sowie Teile der Parkanlage. ===== Namen & Geschichte ===== * __Feldweg__: 18. Jahrhundert bis vor 1824. * __Feldstraße__: 1824 bis 1887. * __Knobelsdorffstraße__: seit 1887 (ca.). * __Straße 28__: Im Stadtplan Berlin von 1893 war sie von [[tag:nehringstrasse]] bis [[tag:sophie-charlotten-strasse]] eingetragen. * Am 08.12.1906 wurde die Verlängerung (Straße 27) ebenso benannt. * Am 13.12.1977 wurde ein Teilstück entwidmet. ===== Besonderes ===== * Kandelaber an der Schloßstraße/Knobelsdorffstraße. Der fünfarmige „Charlottenburger Platzkandelaber“ im wilhelminischen Prunkstil ist eines der wenigen noch erhaltenen Originale aus dem Jahre 1903 von ganz Berlin. ===== Alles in dieser Straße ===== {{topic>knobelsdorffstrasse&showheader&nodate&nouser¬ags}} {{tag>strassen}}