tag:klausenerplatz
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
tag:klausenerplatz [10.05.2025 20:52] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | tag:klausenerplatz [Unknown date] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unknown date) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Klausenerplatz ====== | ||
+ | Der Platz, der unserem [[tag: | ||
+ | |||
+ | ===== Lage/ | ||
+ | An [[tag: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Namenspatron ===== | ||
+ | __Erich Klausener__ | ||
+ | ===== Namen & Geschichte ===== | ||
+ | * __Reitplatz__: | ||
+ | * In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunders Reitplatz der Gardes du Corps (bis 1889 genutzt). | ||
+ | * __Friedrich-Karl-Platz__: | ||
+ | * 1894 Platzanlage als begrünte Freifläche. | ||
+ | * Friedrich-Karl-Platz zu Ehren von Friedrich Karl, Prinz von Preußen, welcher militärische Erfolge in den Schlachten bei Düppel, Königgrätz und Vionville erzielt hatte. | ||
+ | * 1921/22 Umgestaltung durch Erwin Barth mit einem Kinderspielplatz im Mittelteil. | ||
+ | * 1931/32 Kloster- und Kirchenanlage [[: | ||
+ | * Im Zweiten Weltkrieg wird auf der Mitte des Platzes ein Bunker errichtet. | ||
+ | * Nach dem Krieg Wiederherstellung des Platzes in etwas abgewandelter Form durch Walter Hilzheimer. | ||
+ | * __Klausenerplatz__: | ||
+ | * Wird manchmal auch irrtümlicherweise Klausener Platz geschrieben. | ||
+ | * Der Bunker wurde mit den Jahren von einem kleinen " | ||
+ | * Der Bunker wurde ca. 1986 abgerissen und die Planfläche des Platzes nach historischen Vorgaben neu gestaltet. Auch jetzt befindet sich wieder ein [[: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Der Klausenerplatz ist das Zentrum unseres [[tag: | ||
+ | Der Platz befindet sich in Berlin im Bezirk [[: | ||
+ | |||
+ | Seit dem Zweiten Weltkrieg stand auf der Mitte des Platzes ein Bunker. Er wurde mit den Jahren von einem kleinen " | ||
+ | Der Bunker wurde 1986 schließlich abgerissen und die Planfläche des Platzes nach historischen Vorgaben neu gestaltet. Auch jetzt befindet sich wieder ein [[: | ||
+ | |||
+ | Auf der Südseite des Platzes (gegenüber [[: | ||
+ | |||
+ | Auf der großen Fläche im Westen des Platzes finden neben dem regelmäßigen [[: | ||
+ | |||
+ | ===== Besonderes ===== | ||
+ | * Gründerzeit-Haus am Klausenerplatz 14. Auch das Haus ist ein Beispiel für eine Sanierung mit Mitteln des sozialen Wohnungsbaus nach § 17 II. WoBauG. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Alles in dieser Straße ===== | ||
+ | {{topic> | ||
+ | | ||
+ | {{tag> | ||
tag/klausenerplatz.txt · Zuletzt geändert: 13.11.2023 18:44 (Externe Bearbeitung)